|  8:30 − 9:00 Uhr |  Anmeldung / Einwahl der Teilnehmer:innen | 
    | 9:00 − 9:15 Uhr |  Eröffnung des AI4Grids Symposiums | 
    | 9:15 − 11:00 Uhr |  Session I: AI4Grids Algorithmen 
             
  
    
            | Uhrzeit | 
            Titel | 
            Vortragende(r) | 
            Institution | 
            Session | 
            Symposium | 
           
  
  
        
    
            | 09:30:00 | 
            AI4Grids Gesamtalgorithmus | 
            AI4Grids Team | 
            HTWG Konstanz | 
            1 | 
            2 | 
               
        
    
            | 09:40:00 | 
            Probabilistische Lastprognosen mit Normalizing Flows | 
            Marcel Arpogaus | 
            HTWG Konstanz | 
            1 | 
            2 | 
               
        
    
            | 09:55:00 | 
            Photovoltaik Ertragsvorhersagen für Verteilnetzknoten | 
            Adrian Minde | 
            ISC Konstanz | 
            1 | 
            2 | 
               
        
    
            | 10:10:00 | 
            Betriebsführung für das Verteilnetz mittels Graph Neural Networks | 
            Manuela Linke | 
            HTWG Konstanz | 
            1 | 
            2 | 
               
        
    
            | 10:25:00 | 
            Wie testet man Regler für Reallabore? | 
            Bernhard Wille-Haussmann | 
            Fraunhofer ISE | 
            1 | 
            2 | 
               
      
 
            
 | 
    | 11:00 − 11:30 Uhr |  Kaffeepause | 
    | 11:30 − 13:00 Uhr |  Session II: Netzbetriebsführung 
             
  
    
            | Uhrzeit | 
            Titel | 
            Vortragende(r) | 
            Institution | 
            Session | 
            Symposium | 
           
  
  
        
    
            | 11:30:00 | 
            Vorhersagen und Tools für effizienten Verteilnetzbetrieb | 
            Christian Tomschitz | 
            ZSW Baden-Württemberg | 
            2 | 
            2 | 
               
        
    
            | 11:45:00 | 
            AI4DG - Einsatz von KI zur netzdienlichen Steuerung dezentraler Batteriespeicher | 
            Timon Jungh | 
            Uni Bielefeld | 
            2 | 
            2 | 
               
        
    
            | 12:00:00 | 
            AI-flex - Autonome KI für zelluläre Energiesysteme zur Erhöhung von Flexibilitäten auf Basis von Sektorkopplung und dezentrale Speichersystemen | 
            Lars Quakernack | 
            Hochschule Bielefeld | 
            2 | 
            2 | 
               
        
    
            | 12:15:00 | 
            AI-assisted decision support for operational planning in distribution systems | 
            Antonios Papaemmanouil | 
            Hochschule Luzern | 
            2 | 
            2 | 
               
      
 
            
 | 
    | 13:00 − 14:00 Uhr |  Mittagessen | 
    | 14:00 − 15:30 Uhr |  Session III: Energiedatenmanagement 
             
  
    
            | Uhrzeit | 
            Titel | 
            Vortragende(r) | 
            Institution | 
            Session | 
            Symposium | 
           
  
  
        
    
            | 14:00:00 | 
            Künstliche Intelligenz statt neuer Sensoren: Wie Machine Learning Transparenz in den Verteilnetzen schafft! | 
            Roman Hahn, Marc Schmidt | 
            Netze BW | 
            3 | 
            2 | 
               
        
    
            | 14:15:00 | 
            Messdatenerfassung und Datenmanagement | 
            Johannes Junge | 
            Stadtwerke Konstanz | 
            3 | 
            2 | 
               
        
    
            | 14:30:00 | 
            Übertragung der Normen aus der Energietechnik in das Zeitalter der KI | 
            Sebastian Kosslers | 
            Deutsche Kommission Elektrotechnik und Informationstechnik | 
            3 | 
            2 | 
               
      
 
            
 | 
    | 15:30 − 16:00 Uhr |  Kaffeepause | 
    | 16:00 − 17:30 Uhr |  Session IV: Smarte Quartiere 
             
  
    
            | Uhrzeit | 
            Titel | 
            Vortragende(r) | 
            Institution | 
            Session | 
            Symposium | 
           
  
  
        
    
            | 16:00:00 | 
            Neue Werkzeuge für die Netzplanung | 
            Wolfgang Biener | 
            Fraunhofer ISE | 
            4 | 
            2 | 
               
        
    
            | 16:15:00 | 
            Die Brennstoffzelle im netzdienlichen Wärmepumpen-Hybridsystem | 
            Kristian Peter | 
            ISC Konstanz | 
            4 | 
            2 | 
               
        
    
            | 16:30:00 | 
            Quartier der Zukunft | 
            Nils Hösch | 
            Energiedienst | 
            4 | 
            2 | 
               
        
    
            | 16:45:00 | 
            Zukünftige Herausforderungen für Netzbetreiber | 
            Jan Etzel | 
            Stadtwerk am See | 
            4 | 
            2 | 
               
      
 
            
 | 
    | 17:30 − 17:45 Uhr |  Verabschiedung der Teilnehmer:innen |